Startseite – Alternative 1


Herzlich Willkommen beim GGH, der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung e.V.

Zur Geschichte der Stadt Bendorf am Rhein mit den Stadtteilen: Bendorf, Sayn, Mülhofen und Stromberg
Unsere aktuellsten Beiträge
- 28.03.2023: GGH Mitgliederversammlung
- 25.03.2023, Veranstaltung: Ende des 2. Weltkriegs – 1
- Herzlich Willkommen beim GGH
- Bendorf am Rhein – Ein Vorwort zur Geschichte
- Unsere „grüne Seite“
Wie Sie sich auf unserer Webseite zurechtfinden

Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung e.V.
Wir wollen Ihnen anhand kleinerer Beiträge ein wenig aus der Geschichte unserer Heimatstadt Bendorf erzählen.
Mehr erfahren...
Informationen über Bendorf
Bendorf, an der ältesten Kulturstraße Europas – dem Rheinstrom – gelegen, nennt sich seit alters her: „Bendorf am Rhein“. Bendorf ist also einer der wenigen „am Rhein“ -Orte.
Mehr erfahren...
Stadt Bendorf am Rhein
Von den Römischen Anfängen, der Grafschaft Sayn-Altenkirchen und dem Grossbrand. Über St.Medarduskirche, Reichardsmünster, Ärzte und Heilanstalten. Über das Hedwig-Dransfeld-Haus und den Deutschen Jugendbund.

Stadtteil Stromberg
Die Kirche, Kapelle und der Telegraphenberg.
-
28.03.2023: GGH Mitgliederversammlung
Sehr geehrtes Mitglied der GGH, liebe Heimatfreunde! Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 28. März um 18:30 Uhr Restaurant Rustica, Untere Vallendarer 22, 56170 Bendorf Tagesordnungspunkte: Anträge zur Tagesordnung aus den Reihen der Mitglieder sind bis 3 Tage vor der Jahreshauptversammlung dem… Weiterlesen →
-
25.03.2023, Veranstaltung: Ende des 2. Weltkriegs – 1
Bekannte und unbekannte Ecken in Bendorf An Palmsonntag, den 25.03.1945, ziehen amerikanische Soldaten in Bendorf ein. Am 8. Mai 1945 ist der 2. Weltkrieg vorbei. Samstag, 25. März 2023 15 Uhr Parkplatz Kaufland, Einfahrt Concordiastraße Michael Syré Bei einem Gang… Weiterlesen →
-
Bendorfer Platt
von Markus Hahn, 8.10.2014 Als gebürtiger Bendorfer spreche ich natürlich auch ein wenig Bendorfer Platt. Mein Vater Josef Hahn hat viele Bendorfer Begriffe im Wörterbuch Bendorfer Dialekt liebevoll gesammelt und ins Deutsche übersetzt. Immer wenn mein Vater nach schwerer Krankheit… Weiterlesen →