„Nur der, dem seine Heimat lieb und teuer ist,wird mit warmem Herzen ihr ergeben seinund in der Liebe zu ihr stets den Anspornund die Kraft finden, für sie zu streben.“ P.P. Ohlig Die Stadt Bendorf ist recht alten Ursprungs. Der… Weiterlesen →
„Nur der, dem seine Heimat lieb und teuer ist, wird mit warmem Herzen ihr ergeben sein und in der Liebe zu ihr stets den Ansporn und die Kraft finden, für sie zu streben.“ P.P Ohlig Bendorf wurde in den ersten… Weiterlesen →
Der nachfolgende Aufsatz ist erschienen in:«Heimat in vergangenen Tagen»von Peter Pius Ohlig (1865 – 1952)Bendorf, 1951, 100 S. Im Bendorfer Waldgebiet lag nördlich vom Brexbach, am Fuße des nach Grenzau sich hinziehenden Bendorfer Hinterwaldes, der älteste Hammer der ehemaligen Herrschaft… Weiterlesen →
Der nachfolgende Aufsatz ist Teilaspekt unserer Seite zur Entwicklung der heimischen Industrie und ist erschienen in: «Heimat in vergangenen Tagen»von Peter Pius Ohlig 1865 – 1952; Bendorf, 1951, 100 S In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in welcher eine umfangreiche Erweiterung… Weiterlesen →
Der nachfolgende Aufsatz ist erschienen in: „Heimat in vergangenen Tagen“ von Peter Pius Ohlig (1865 – 1952)Bendorf, 1951, 100 S. Bendorf. Der ehrwürdige Bau der St.Medard Pfarrkirche ist mit dem Reichardsmünster in Bendorf von hoher kunstgeschichtlicher Bedeutung. Im Verlage von… Weiterlesen →
Der nachfolgende Aufsatz ist erschienen in: „Heimat in vergangenen Tagen“, Bendorf, 1951, 100 S.von Peter Pius Ohlig (1865 – 1952) Erzgewinnung und Verhüttung traten am Mittelrhein und in den angrenzenden Gebieten der Lahn und des Westerwaldes, schon vor Jahrhunderten bedeutend… Weiterlesen →
Der nachfolgende Aufsatz ist Teilaspekt unserer Seite zur Entwicklung der heimischen Industrie und ist erschienen in:«Heimat in vergangenen Tagen»von Peter Pius Ohlig (1865 -1953)Bendorf, 1951, 100 S Bergbau und Roheisenerzeugung wurde schon zur Römerzeit in dem an Eisenerzen, Ton und Töpfererde reichen Bendorfer… Weiterlesen →
© 2025 Bendorf-Geschichte – Unsere neue Internetpräsenz — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑