Zur Geschichte der Stadt Bendorf am Rhein mit den Stadtteilen: Bendorf, Sayn, Mülhofen und Stromberg

Kategorie 1743

Wilhelm Remy ist auch der Vater der Concordiahütte

Von Dietrich Schabow Wilhelm Remy hatte große Bedeutung für den wirtschaftlichen Aufschwung Bendorfs Die Entwicklung der Industrie in unserer engen Heimat wurde maßgeblich durch die Bendorfer Familie Remy gefördert. Für den wirtschaftlichen Aufschwung Bendorfs ist besonders Wilhelm Remy (1702-1761) von Bedeutung. Er kam… Weiterlesen →

Der ,,Rote Hahn“ äscherte die halbe Stadt ein

von Hans Scharfenstein † (Ehrenmitglied der GGH) Am 31. Juli 1743 kam es in Bendorf zu einer verheerenden Brandkatastrophe 70 Familien verloren ihr gesamtes Hab und Gut. Durch Sofortmaßnahmen der Landesherren und Bürger konnte die größte Not der vielen Obdachlosen… Weiterlesen →

Die Familie Remy und die Tonwarenindustrie im Kannenbäckerland

Nach einem Vortrag von Herrn Dr. Ludwig Beck in Wiesbaden von Alfred Stauber, Grenzhausen. Eng verbunden mit der Geschichte der nassauischen Tonwarenindustrie ist die Familie Remy. Im Jahre 1586 kam Jaques Remy aus Ivoy in Lothringen nach Grenzhausen. Hier war… Weiterlesen →

© 2025 Bendorf-Geschichte – Unsere neue Internetpräsenz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑