Zur Geschichte der Stadt Bendorf am Rhein mit den Stadtteilen: Bendorf, Sayn, Mülhofen und Stromberg

Kategorie Bendorf – Umgebung

Beispiel: Arbeiten und Leben in Bendorf

Buch: Arbeiten und Leben in Bendorf Teil 1 und Teil 2 Zwei wunderschöne Bände mit reicher Bebilderung zu den im Titel genannten Themen Teil 1 Inhalt Zur Einführung Wirtschaftsgeschichte und Sozialstruktur im Überblick Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung Der Wandel der berufs-… Weiterlesen →

Bendorf am Rhein in der Grafschaft Sayn-Altenkirchen

Über die landesrechtlichen Verhältnisse und die Bevölkerungsbewegung in den Saynschen Landen möchte ich noch anführen: Die Landstände bildeten: Die Grafschaft Sayn-Altenkirchen bestand aus folgenden Ämtern: Nach einer Statistik aus dem Jahre 1787 hatten von den größeren Orten der Grafschaft: Die… Weiterlesen →

Die Hüttenherren von Mariot

Georg Fiebig † Anmerkung:Wegen seiner Bedeutung, auch für die Bendorfer Industriegeschichte, wurde dieser Aufsatz in die Reihe unserer Veröffentlichungen auf unsere HomePage aufgenommen.Ein Mitglied der Familie Mariot hatte Ende des 17. Jahrhunderts in Bendorf-Mülhofen eine Herrschaftliche Mühle gekauft und es… Weiterlesen →

Die Entwicklung der heimischen Industrie

Der nachfolgende Aufsatz ist erschienen in: „Heimat in vergangenen Tagen“, Bendorf, 1951, 100 S.von Peter Pius Ohlig (1865 – 1952) Erzgewinnung und Verhüttung traten am Mittelrhein und in den angrenzenden Gebieten der Lahn und des Westerwaldes, schon vor Jahrhunderten bedeutend… Weiterlesen →

© 2025 Bendorf-Geschichte – Unsere neue Internetpräsenz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑