Zur Geschichte der Stadt Bendorf am Rhein mit den Stadtteilen: Bendorf, Sayn, Mülhofen und Stromberg

Kategorie Timeline gesamt

Die Entwicklung der heimischen Industrie

Der nachfolgende Aufsatz ist erschienen in: „Heimat in vergangenen Tagen“, Bendorf, 1951, 100 S.von Peter Pius Ohlig (1865 – 1952) Erzgewinnung und Verhüttung traten am Mittelrhein und in den angrenzenden Gebieten der Lahn und des Westerwaldes, schon vor Jahrhunderten bedeutend… Weiterlesen →

Bendorf am Rhein – Verleihung des Marktrechtes an Bendorf im Jahre 1560

von Hermann Müller † (Mitglied der GGH) Der Ort Bendorf wurde im Mittelalter bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts zunächst in lateinischen Urkunden als Villa (=Dorf, Flecken) und später im 16. Jahrhundert als Marktflecken bezeichnet. Erst 1825 wurde Bendorf in… Weiterlesen →

Der Ketzerprozess gegen Graf Heinrich III. von Sayn

von Hermann Müller (Mitglied des GGH) Ein historisches Ereignis aus unserer Heimat soll hier geschildert werden, das damals in einer Welt geschah, die heute kaum mehr denkbar ist, und die daher mit ihrem eigenen Maß gemessen werden muß. Denn es… Weiterlesen →

Bendorf am Rhein – Römische Anfänge

von Werner Kutsche Wer in der Geschichte der Stadt Bendorf den Blick rückwärts durch die Jahrhunderte wandern läßt und nach den ersten, vorstellbaren Bewohnern sucht, gelangt zu römischen Legionären. In unserer Region, d.h. rechts des Rheines; im Taunus und im… Weiterlesen →

© 2025 Bendorf-Geschichte – Unsere neue Internetpräsenz — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑