Herzlich Willkommen beim GGH, der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung e.V.

Zur Geschichte der Stadt Bendorf am Rhein mit den Stadtteilen: Bendorf, Sayn, Mülhofen und Stromberg

Unsere aktuellsten Beiträge

Wie Sie sich auf unserer Webseite zurechtfinden

Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung e.V.

Wir wollen Ihnen anhand kleinerer Beiträge ein wenig aus der Geschichte unserer Heimatstadt Bendorf erzählen.

Mehr erfahren...

Informationen über Bendorf

Bendorf, an der ältesten Kulturstraße Europas – dem Rheinstrom – gelegen, nennt sich seit alters her: „Bendorf am Rhein“. Bendorf ist also einer der wenigen „am Rhein“ -Orte.

Mehr erfahren...

Stadt Bendorf am Rhein

Von den Römischen Anfängen, der Grafschaft Sayn-Altenkirchen und dem Grossbrand. Über St.Medarduskirche, Reichardsmünster, Ärzte und Heilanstalten. Über das Hedwig-Dransfeld-Haus und den Deutschen Jugendbund.

Stadtteil Stromberg

Die Kirche, Kapelle und der Telegraphenberg.

  • GGH Bendorf startet zur nächsten Bilderreise – Kommen Sie gerne mit!

    Die Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung e. V. lädt ein zu einem weiteren Bildervortrag „Bendorf früher und heute“. Der Vorsitzende Andreas Stettler präsentiert wieder schöne Ansichten aus unserer lieben Heimatstadt. Wir freuen uns sehr auf viele… Weiterlesen →

  • Historischer Kalendar 2025 -jetzt bestellen-

    Liebe Interessierte an Bendorfs Geschichte, wir freuen uns mitteilen zu können, dass es für das Jahr 2025 einen Kalender mit historischen Motiven von Bendorf geben wird. Der Kalender kommt im Format A4 und kostet 10,- EUR. Wenn Ihr Interesse habt,… Weiterlesen →

  • Bendorfer Platt

    von Markus Hahn, 8.10.2014 Als gebürtiger Bendorfer spreche ich natürlich auch ein wenig Bendorfer Platt. Mein Vater Josef Hahn hat viele Bendorfer Begriffe im Wörterbuch Bendorfer Dialekt liebevoll gesammelt und ins Deutsche übersetzt. Immer wenn mein Vater nach schwerer Krankheit… Weiterlesen →